Über mich

Nach meinem Studium der Psychologie arbeitete ich je zur Hälfte an einem Psychiatrischen Krankenhaus und an einer Psychotherapeutischen Beratungsstelle für Studierende. Die Arbeit am Psychiatrischen Krankenhaus gab ich nach sieben Jahren auf und machte mich zusätzlich zu meiner Tätigkeit an der Beratungsstelle in eigener Praxis selbständig. Aus diesen beiden Bereichen haben sich in den letzten 30 Jahren verschiedene inhaltliche Schwerpunkte herauskristallisiert.

 

Bearbeitung von frühen seelischen Wunden (Entwicklungstraumata)

Bearbeitung von Schocktraumata (in Folge von Unfällen, Operationen, sexueller Gewalt in Kindheit und dem Erwachsenenalter)

Behandlung psychosomatischer Beschwerden

Bearbeitung von Angst- und Panikstörungen

Verarbeitung von Kränkungen und seelischen Verletzungen

Begleitung von Menschen mit schweren Erkrankungen bis zum Tod

Bearbeitung sexueller Probleme bei Frauen

 Bearbeitung von Prüfungsangst, mangelndem Selbstwertgefühl, Vortrags- und Auftrittsangst, Prokrastination (Aufschieben von Dingen)

 

Mein eigener Weg des Heil Werdens

Ich selbst habe, wie wohl die meisten Menschen, in meinem Leben seelische Verletzungen und unterschiedlichste Traumatisierungen erlebt, die zu psychischen Krisen und einer schweren jahrelangen depressiven Erkrankung führten. Sehr viele Jahre arbeitete ich mit der Hilfe sehr guter TherapeutInnen und unterschiedlichsten psycho- und körpertherapeutischer Verfahren an meinen Themen.

 

Dabei habe ich auch gelernt, den Blick über meine eigene Lebensgeschichte hinaus mit auf das zu richten, was meine Vorfahren und die Gesellschaft als Ganzes durch Krieg und Vertreibung erlitten hatten, wie es mich beeinflusst und wie ich es heilen kann. Ich habe gelernt anzunehmen was ist, mich selbst zu lieben und wertzuschätzen, alte Wunden zu heilen, Kränkungen loszulassen und die guten Facetten, die mir das Leben bietet zu genießen.

 

Besonders hilfreich waren für mich all jene psycho- und körpertherapeutischen Verfahren, mit denen es möglich ist, tiefere neuronale Schichten des Gehirnes anzusprechen. Deshalb stehen diese jetzt im Fokus meines therapeutischen Arbeitens.

 

Entscheidend wichtig für meinen Heilungsprozess war darüber hinaus, dass ich mich meiner Spiritualität und dem Energetischen Heilen öffnete.  Spirituell verankert bin ich im buddhistischen Denken und Handeln der Lehren Thich Nhat Hanhs, die eine Offenheit gegenüber allen spirituellen Richtungen und allem was Leiden zu mindern vermag, unterstreichen. Die Erfahrung der Wirksamkeit des energetischen Heilens bei mir selbst haben meine Spiritualität weiter vertieft und mir einen erweiterten Blickwinkel auf das Leben und auf therapeutische Prozesse gegeben.